Ein Wissenschaftler arbeitet an einem technischem Gerät
Prof. Dr. Kurosch Rezwan, Wissenschaftlicher Leiter von MaTeNa und Sprecher vom MAPEX Center for Materials and Processes an der Universität Bremen, in seinem Labor an der Universität Bremen.
© Patrick Pollmeier/Universität Bremen

20.06.2024

30 Millionen Euro für erstes Zentrum für beschleunigten Technologietransfer

Forschung schneller zur Marktreife zu führen – das ist das Ziel des bundesweit ersten „innovate! Zentrums“. In drei Pilotprojekten werden ab 2025 nachhaltige Lösungen für technologische Herausforderungen entwickelt. Die Joachim Herz Stiftung fördert das Unterfangen mit bis zu 30 Millionen Euro.

Insgesamt gingen 18 Bewerbungen aus elf Bundesländern ein. Die Joachim Herz Stiftung möchte mit dem „innovate! Zentrum MaTeNa“ an der Universität Bremen modellhaft Transferstrukturen aufbauen und die systemisch bedingte Lücke in Innovationsketten schließen. MaTeNa steht dabei als Abkürzung für Materialien – Technologien – Nachhaltigkeit. Den erfolgreichen Antrag hatte das MAPEX Center for Materials and Processes gestellt, das an der Universität Bremen die Aktivitäten im Wissenschaftsschwerpunkt „Materialwissenschaften und ihre Technologien“ bündelt.


Weitere Informationen: