Gruppenbild vom Festakt in der Bremer Rathaushalle zur Aufnahme der Universität in die DFG.
Gruppenbild in der Oberen Rathaushalle, von links: Friedo Berninghausen, Prof. Dr. Jürgen Timm, Dr. Hansjörg Sinn, Klaus Wedemeier, Dr. Bengt Beutler.
© Rosemarie Rospek; Nutzungsrechte Universitätsarchiv
02.07.1986

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft nimmt die Universität als Mitglied auf

Nach einem längeren und intensiven Prüfungsprozess, wird die Universität Bremen als Mitglied in die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen. Von 240 Hochschulen in der Bundesrepublik sind 1986 nur 50 Hochschulen Mitglied in Deutschlands größter und renommiertesten Einrichtung zur Forschungsförderung. Die Mitglieder der Universität Bremen hatten sich von Jahr zu Jahr erfolgreicher um finanzielle Förderung durch die DFG beworben. Mit der Aufnahme in die DFG ist nunmehr die Mitbestimmung über die Verteilung von Fördermitteln so etwa für Forschungsprojekte, Forschergruppen und Sonderforschungsbereiche verbunden.

Ausschnitt aus der Erklärung der Pressestelle; Die Universität Bremen ist gestern, den 2. Juli 1986, auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) als Mitglied aufgenommen worden…“
Die Aufnahme in die DFG bedeutet eine nachdrückliche Anerkennung der wissenschaftlichen Leistungen der Universität auf nationaler und internationaler Ebene.
© Universität Bremen

Mehr Informationen: