Neben einer Reihe von Sicht- und Naturstrukturelementen wie Benjeshecken gibt es auch Spielgeräte im Mehrgenerationenpark.
© Universität Bremen / Jens Lehmkühler

18.06.2025

Neuer Mehrgenerationenpark: Raum für Bewegung, Begegnung und gemeinsames Naturerleben

Ein neuer Mehrgenerationenpark auf der Campuswiese der Universität Bremen ist im Juni 2025 eingeweiht worden. Der Park lädt zum Verweilen, Treffen, Lernen und Spielen unter freiem Himmel ein.

In mehreren Bauabschnitten entwickelt sich seit 2023 auf der Campuswiese ein vielseitiger Aufenthaltsort für Menschen jeden Alters. Erste Elemente sind bereits umgesetzt: Bank-Tisch-Kombinationen, Trampoline, eine Slackline sowie eine Reihe von Sicht- und Naturstrukturelementen wie Benjeshecken und ein Baumstammplatz. Heimische Obstbäume, gestiftet vom BUND, sind gepflanzt, und zwei große Kreidetafeln ermöglichen Besprechungen oder Unterricht in der Natur. Ein besonderes Zeichen setzt zudem die orangefarbene ZONTA-Bank als Symbol gegen Gewalt an Frauen.

Zonta-Bank
Hintere Reihe, v.l.n.r.: Elisabeth Ziegler, Ulrike Schwede, Elke Heussler, Kathrin Sebastian, Inae Kim-Frommherz, Petra Schwertfechter, Monica Wehaus, Dr. Christina Jung Vordere Reihe, v.l.n.r.: Tine Klier, Prof. Dr. Johanna Myrzik, Brigitte Engel
© Universität Bremen/Matej Meza

Ziel des Projekts ist es, die bestehende Freifläche unter den Leitideen Bewegen, Spielen, Naturerfahrung und Zusammentreffen zu einem lebendigen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität weiterzuentwickeln. Der Park soll Angehörigen der Universität ebenso offenstehen wie Gästen des Technologieparks.

Weitere Informationen: