ERC Starting Grant-Gewinner Dr. Cyprien Verseux (links) und Doktorand Tiago Ramalho arbeiten an Atmos (Atmosphere Tester for Mars-bound Organic Systems), einer in Verseux' Labor entwickelten Maschine zur Kultivierung von Cyanobakterien unter künstlichen Atmosphären.
© Patrick Pollmeier/Universität Bremen

05.09.2024

Prestigeträchtiger ERC-Starting Grant für Astrobiologe Cyprien Verseux

Astrobiologe Cyprien Verseux vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation hat den prestigeträchtigen Starting Grant des European Research Council (ERC) zugesprochen bekommen. Fünf Jahre lang kann er mit 1,56 Millionen Euro ein hochaktuelles Forschungsprojekt verfolgen.

Mehr als 10 wissenschaftliche Forschungsgruppen sind am ZARM, dem Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation in Bremen, angesiedelt. Cyprien Verseux leitet dort das Labor für Angewandte Weltraum-Mikrobiologie (Laboratory for Applied Space Microbiology, LASM).
ZARM Universität Bremen

Verseux untersucht in seinem Projekt, wie Cyanobakterien genutzt werden können, um Langzeit-Marsmissionen nachhaltig zu gestalten, indem sie die Crew dauerhaft mit lebensnotwendigen Verbrauchsgütern versorgen. Dr. Cyprien Verseux hat bereits nachgewiesen, dass manche Cyanobakterien in der Lage sind, aus den natürlichen Ressourcen des Mars Sauerstoff und Biomasse zu produzieren. Erste Forschungsergebnisse erzielte er im Laboratory of Applied Space Microbiology (LASM), welches er am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation der Universität Bremen leitet.


Weitere Informationen: