Drei Uni-Bremen-Flaggen vor blauem Himmel.
Beide Graduiertenkollegs kommen aus dem Wissenschaftsschwerpunkt „Minds Media Machines“, in dem Forschende der Universität Bremen mit inner- und außeruniversitären Einrichtungen kooperieren.
© Universität Bremen / Felix Clebowski

14.05.2024

Zwei neue DFG-Graduiertenkollegs an der Universität Bremen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat zwei Graduiertenkollegs unter Mitwirkung der Universität Bremen bewilligt. Das Kolleg „CAUSE“ widmet sich technischen Systemen, die ihr Verhalten selbst erklären. Im Kolleg „HEARAZ“ geht es um die Entwicklung einer Gesundheitszentrale am Ohr.

Bundesweit werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die nächsten fünf Jahre 17 neue Graduiertenkollegs gefördert. Graduiertenkollegs sind Einrichtungen der Hochschulen zur Förderung von Forschenden in frühen Karrierephasen. Im Mittelpunkt steht dabei die Qualifizierung von Promovierenden im Rahmen von thematisch fokussierten Forschungsprogrammen.

Beide Graduiertenkollegs kommen aus dem Wissenschaftsschwerpunkt „Minds, Media, Machines“, in dem Forschende der Universität Bremen mit inner- und außeruniversitären Einrichtungen kooperieren. Gemeinsames Ziel ist, die Forschung in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Robotik, Maschinelles Lernen oder Data Science voranzutreiben – mit besonderem Augenmerk auf die Auswirkungen und den Nutzen für die Gesellschaft.